50 Halloween-Monster und ihre Entstehungsgeschichten
Halloween ist für seine gruseligen Charaktere und gruseligen Geschichten bekannt. Aber haben Sie sich jemals gefragt, wo diese Monster herkommen? In dieser Serie erkunden wir die Ursprünge und Geschichten von 50 verschiedenen Halloween-Monstern.
Von antiken Mythen bis hin zur modernen Popkultur hat jedes Lebewesen eine einzigartige Geschichte. Wir werden uns eingehend mit der Frage befassen, wie sie zu einem so großen Teil unseres liebsten gruseligen Feiertags geworden sind. Machen Sie sich also bereit, mehr über die Monster zu erfahren, die Halloween zu dem eindringlichen Fest gemacht haben, das es heute ist.
1. Vampir

Von diesen Fabelwesen erzählen sich schon seit Jahrhunderten Geschichten über sie, bereits bei den Mesopotamiern im fruchtbaren Halbmond.
Während sich ihre Überlieferungen im Laufe der Jahrhunderte verändert haben und von Kultur zu Kultur unterschiedlich sind, besteht die Grundidee darin, dass Vampire Untote sind und menschliches Blut zum Überleben benötigen.
Die Popularität von Vampiren im Zusammenhang mit Halloween kann sein geht auf die Veröffentlichung von Bram Stokers Dracula zurück .
Dank Dracula haben wir die moderne Vorstellung davon, was ein Vampir ist – blass, überirdisch, aber dennoch charismatisch und verführerisch.
Von der Popularität von Dracula im 19ThJahrhundert kam im 20. Jahrhundert eine ganze Reihe von Vampir-MedienThJahrhundert, als Halloween auch als Verkleidungsfest immer beliebter wurde.
Heutzutage gibt es so viele Darstellungen von Vampiren wie Sterne am Himmel, von Edward Cullen in „Twilight“ bis hin zu Nicholas Cages jüngster Rolle in „Renfield“.
2. Werwolf

Einer der erste Hinweise auf eine werwolfähnliche Kreatur stammt von Petronius, einem Höfling zur Zeit des Kaisers Nero.
Doch die Idee des modernen Werwolfs hat ihre Wurzeln in der mittelalterlichen Geschichte, wo Schriftsteller Geschichten über die Verwandlung von Menschen in Wölfe als Tatsache verbreiteten.
Bis zum 19ThJahrhundert kommen viele der gemeinsamen Aspekte von Werwölfen ins Spiel – dass sie durch Silber abgeschreckt werden und über übermenschliche Kräfte verfügen.
In den Jahren 1935 und 1941 veröffentlichte Hollywood zwei Werwolffilme, Werwolf von London und Der Wolfsmensch.
Dies steigerte den Bekanntheitsgrad des Werwolfs zu einer Zeit, als auch die Feierlichkeiten zu Halloween auf dem Vormarsch waren.
Dank Filmen wie „The Twilight Series“ und „Underworld“ sind diese mythischen Bestien seitdem in der populären Vorstellung verankert.
3. Zombie

Die Idee des Zombies, einer untoten, wiederbelebten Leiche, kommt aus Haiti , wo eine Hexe oder ein Zauberer angeblich einen Toten wieder zum Leben erwecken konnte.
Die Idee war bei haitianischen Sklaven beliebt, die glaubten, wenn sie gut wären, würden sie in ein himmlisches Leben nach dem Tod gelangen, wenn sie jedoch böse wären, würden sie für immer ein Zombie und ein Sklave werden.
Zombies wurden Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA eingeführtThJahrhundert, doch im dritten Viertel des 20. Jahrhunderts drangen Zombies in die populäre Vorstellung vor und blieben dort für immer.
Dies war der Filmreihe von George Romero zu verdanken, die mit „Die Nacht der lebenden Toten“ begann.
Heutzutage gibt es in den Medien so viele verschiedene Zombie-Geschichten, von The Walking Dead über World War Z bis hin zu 28 Days Later.
All dies sind äußerst beliebte Filme und Fernsehsendungen, daher ist es kein Wunder, dass sich die Leute an Halloween als Zombies verkleiden und dies wahrscheinlich auch immer tun werden.
Die Frage ist nur: Werden sie der neuere, schnelle Zombie oder ein langsamer, schwerfälliger Zombie sein?
4. Geist

Der Glaube an Geister lässt sich tatsächlich auf vorgebildete Gesellschaften zurückführen – es scheint, dass es, solange es Menschen (und tote Menschen) gab, einen Glauben an Geister und Erscheinungen gab.
In Homers Odyssee und sogar im Alten Testament werden Geister erwähnt.
In moderneren Zeiten besucht der Geist von Hamlets Vater die Hauptfigur in Shakespeares berühmtem Stück.
Auf dem Weg in die viktorianische Ära gibt es den Geist von Jacob Marley, der Ebenezer Scrooge in Charles Dickens‘ Klassiker „Eine Weihnachtsgeschichte“ besucht, sowie drei Geister die ganze Nacht hindurch.
Natürlich haben sich die Viktorianer – dieser makabere Haufen – wirklich an die Geistergeschichten geklammert, und so haben wir durch sie die moderne Interpretation von Geistern.
Während einige Kinder (und Erwachsene) sich für ihr Halloween-Kostüm mit einem Laken und zwei Augenlöchern begnügen – ein Klassiker! – andere gehen aufs Ganze, ganz in Weiß und Grau gekleidet.
5. Hexe

Seit es Frauen gibt, die sich dem herkömmlichen weiblichen Verhalten – Unterwürfigkeit und Sanftmut – widersetzen, gibt es Geschichten über Hexen.
Diese trotzigen Frauen bestanden im Laufe der Jahrhunderte größtenteils aus unverheirateten Jungfern und Witwen (und sie bezahlten in einigen Fällen mit ihrem Leben).
Die Werkzeuge ihres Fachs? Offensichtlich ein Kessel zum Brauen von Tränken, ein Besen zum Fliegen durch die Nacht, eine schwarze Katze, ihr Vertrauter und ein böses Zauberbuch.
Doch erst mit dem Film „Der Zauberer von Oz“ aus dem Jahr 1939, der genau zu dem Zeitpunkt in die Kinos kam, als das Halloween-Süßes oder Saures in den Vereinigten Staaten an Fahrt gewann, bekamen wir unsere erste kulturelle Darstellung einer Hexe.
Oh, die böse Hexe des Westens und ihre grüne Haut, ihr schwarzes Kleid und ihren spitzen Hut!
Für immer die ultimative Darstellung einer Hexe und eine, die auch heute noch an Halloween bei Kindern und Erwachsenen Anklang findet.
6. Frankenstein

Als Mary Shelley Anfang des 19. Jahrhunderts mit Freunden in der Schweiz Urlaub machteThJahrhundert konnte die Gruppe kaum ahnen, was kurz darauf auf die Welt losgehen würde.
Aufgrund eines Horrorgeschichten-Wettbewerbs schrieb Shelley die Geschichte von Frankenstein, in der ein verrückter Wissenschaftler verschiedene Teile eines Menschen verbindet und wiederbelebt, um ein Monster zu erschaffen.
Während es im Laufe der Jahre mehrere Darstellungen von Frankensteins Monster gab, ist die beständigste überraschenderweise die Schöpfung von Boris Karloff aus dem Jahr 1931.
süße Malblätter
Hier bekommt Frankensteins Monster die Bolzen im Nacken, die rechteckige Gesichtsform und die schwerfälligen, unbeholfenen Bewegungen zu spüren.
Keine andere Darstellung kommt dem auch nur annähernd nahe, und Kinder und Erwachsene greifen am häufigsten nach dieser Darstellung, wenn sie sich zu Halloween als Frankensteins Monster verkleiden.
7. Mama

Mumien sind konservierte Körper, die – absichtlich oder unabsichtlich – einbalsamiert wurden und daher den Prüfungen der Zeit standhalten können, wobei die älteste gefundene Mumie fast 10.000 Jahre alt ist.
Der ägyptische Mumienwahn begann in den 1920er Jahren mit der Entdeckung des Grabes von König Tut durch den Archäologen Howard Carter.
Aber erst mit dem Horrorfilm „Die Mumie“ aus dem Jahr 1932 begannen die Menschen, die Umhüllungen und ungelenken Bewegungen moderner Mumiendarstellungen nachzuahmen.
8. Todesfee

Eine Banshee stellt eine Frau mit gespenstischem Teint dar, mit langen, wallenden Haaren und Augen, die von ihrem erbarmungslosen Weinen rot brennen.
Dabei handelt es sich um einen Teil der irischen Folklore, der seinen Ursprung im Mittelalter hat, als das Schreien oder Wehklagen der Todesfee einen Todesfall in der Familie ankündigt.
9. Kopfloser Reiter

Während Figuren des kopflosen Reiters schon seit dem Mittelalter in Geschichten auftauchen, ist es die Darstellung von Washington Irving, die die Fantasie der Bevölkerung erregt.
In seiner Legende von Sleepy Hollow wird Ichabod Crane von einem kopflosen Reiter heimgesucht, der angeblich der Geist eines hessischen Soldaten ist, der im Kampf seinen Kopf verloren hat.
Die Geschichte endet mit der Bemerkung, dass dem armen Crane durch seine Konkurrenz um die Hand eines reichen und schönen Mädchens aus der Gegend lediglich ein Streich gespielt wurde.
Diese Geschichte ist stark mit Halloween verbunden, mit seiner gespenstischen Erscheinung und der Verwendung einer Jack-o-Laterne, die auf Ichabod geworfen wird, kurz bevor er aus Sleepy Hollow flieht.
10. Sensenmann

Der Sensenmann ist der personifizierte Tod, der oft als animiertes Skelett dargestellt wird, eine Sense trägt und ganz in Schwarz gekleidet ist.
Er kann als gewalttätig dargestellt werden – er beschleunigt den Tod seines Opfers – oder als sanftmütig, indem er den Geist des Verstorbenen leise in die Unterwelt führt.
Da an Halloween so viel mit dem Tod zu tun hat – Geister, Ghule, Zombies – ist es passend, dass der Sensenmann auch mit dem Feiertag in Verbindung gebracht wird.
11. Dämon

Dämonen sind als Ausgeburt Satans bekannt und kommen auf die Erde, um seinen bösen Willen auszuüben. Sie werden schon seit Jahrhunderten dargestellt, bis ins alte Ägypten und Mesopotamien.
Die vielleicht produktivste Arbeit der Dämonen geschieht durch menschliche Besessenheit, wie zum Beispiel im Film „Der Exorzist“, der aufgrund seiner grausamen Geschichte ein beliebter Film rund um Halloween ist.
12. Kobold

Ein Kobold ist eine kleine Kreatur, die einer Fledermaus ähnelt, obwohl er oft mit zwei Beinen und zwei Armen, einem Umhang oder einer Robe dargestellt wird und möglicherweise sogar Waffen trägt.
Es ist boshaft, aber meist im bösen Bereich angesiedelt, und es kann seinen menschlichen Untertanen Streiche spielen.
Da der Schleier zwischen den Lebenden und den Toten an Halloween am dünnsten ist, liegt es nahe, dass an den Feiertagen auch kleine Kobolde durch die Ritzen schlüpfen und Chaos anrichten können.
13. Jack-O’-Lantern

Jack-O’-Lanterns sind ein Überbleibsel der keltischen Samhain-Traditionen die im Laufe des Mittelalters von den Christen übernommen wurden.
Traditionell schnitzten die Kelten Gesichter in Rüben, um böse Geister rund um Samhain abzuwehren. Die Praxis wurde in die USA gebracht und auf Kürbisse übertragen, die größer und weicher sind.
Jack-O’-Laternen haben ihren fantastischen Ruf aus Geschichten wie Sleepy Hollow, wo der kopflose Reiter einen dieser geschnitzten Kürbisse hält und auf Ichabod Crane wirft.
14. Poltergeist

Poltergeister sind Geister, die auf physische Weise mit Menschen interagieren, sei es durch das Bewegen oder Zerstören von Gegenständen oder durch direkte Angriffe auf Menschen.
Obwohl es schon seit Jahrhunderten Geschichten über diese Geister gibt, gelangte das Wort dank der gruseligen Poltergeist-Filmreihe in den 1980er-Jahren in den allgemeinen Sprachgebrauch.
15. Skelett

Skelette, insbesondere solche, die zu einem menschlichen Körper zusammengesetzt sind, sind für sich genommen besonders gruselig.
Fügen Sie aber noch schwarze Magie oder einen bösen Geist hinzu, um das Skelett wiederzubeleben, und Sie haben ein Rezept für eine wirklich gute Halloween-Geschichte.
Skelette sind schließlich deutliche Erinnerungen an den Tod – sie sind alles, was von uns übrig bleibt, nachdem die Zeit (und die Würmer) ihren Willen durchgesetzt haben!
16. Schwarze Katze

Schwarze Katzen sind Halloween-Kreaturen, da sie mit Hexen in Verbindung gebracht werden.
Diese Katzen, deren Fell die Farbe der Nacht hat, galten als Vertraute der Hexen – Gefährten im Bösen.
Oder man glaubte, sie seien selbst Hexen, wobei die betreffenden übernatürlichen Wesen Zaubertränke nutzten, um sich in harmlose Kreaturen zu verwandeln.
17. Spinne

Auch Spinnen sind an sich schon gruselig, obwohl sie sehr gut für die Umwelt (und für Häuser!) sind.
Vielleicht liegt es an ihrer scheuen Art, sich auf acht Beinen fortzubewegen, oder an der Tatsache, dass einige tatsächlich giftig sind und einen Menschen mit nur einem Biss töten können.
Sie sind ein Synonym für dunkle, verlassene Gebäude oder Dachböden; und einst galten sie als Vertraute der Hexen.
18. Eins

Fledermäuse verdanken ihren schlechten Ruf einer Art – von über 1.300 – der Vampirfledermaus, die tatsächlich Blut trinkt und nur in Mittel- und Südamerika vorkommt.
Dennoch reicht ihre Schande aus, um sich auf alle Fledermäuse auszubreiten, deren zugegebenermaßen gruselige Flüge durch die Nacht und nächtliche Aktivitäten als unheimlich angesehen werden können.
Wie Spinnen und Katzen galten auch Fledermäuse als Vertraute der Hexen.
19. Cthulhu

Wir bekommen das moderne Cthulhu von H.P. Lovecraft, dessen Monster einem am ähnlichsten ist Oktopus , obwohl es Spuren von Drachen und sogar Menschen in ihm gibt.
Während Cthulhu in einer Unterwasserstadt eingesperrt bleibt oder Winterschlaf hält, besteht große Angst davor, dass die Kreatur eines Tages an die Oberfläche zurückkehren wird – und dann geht für uns alle das Licht aus!
20.Phantom

Phantom ist einfach ein anderes Wort für Geist oder Gespenst, kann aber auch eine Illusion des Geistes oder etwas sein, das nur im Geist existiert.
21. Geist

Wraith ist ein anderer Begriff für einen Geist oder Geist, obwohl dieser Begriff die Bedeutung hat, kurz vor oder nach dem Tod einer Person gesehen zu werden.
Es gilt auch als besonders grässlich, ganz zu schweigen von Rache.
22. Vogelscheuche

Vogelscheuchen sind humanoide Figuren, die wie Menschen gekleidet sind und auf Feldern aufgestellt werden, um Vögel zu verscheuchen, die nach der Ernte picken würden.
Ihre Verbindung zu Halloween hat mit Samhain, dem Erntefest, und den Ernten zu tun, die die Vogelscheuchen während des gesamten Vegetationsjahres beaufsichtigten.
Vielleicht ist es ihre unheimliche Ähnlichkeit mit echten Menschen, die ein so gruseliges Gefühl hervorruft – als ob man von ihnen beobachtet würde oder das Gefühl hätte, dass sie sich jeden Moment aus eigenem Antrieb bewegen könnten.
23. Chupacabra

Die Chupacabra-Legende, ein vampirähnliches Monster, das das Blut von Tieren saugt, ist eigentlich noch nicht so alt – die ersten Morde, die dem Monster zugeschrieben werden, fanden erst 1975 statt.
Malvorlagen Shopkins
Manche sagen, dass der Chupacabra eher einem Reptil ähnelt, mit Schuppen und Stacheln; andere berichten eher von einem hundeähnlichen Aussehen, allerdings ohne Fell.
24. Medusa

Medusa ist eine Gorgone aus der griechischen Mythologie, deren Haare aus Schlangen bestanden und deren Aussehen Menschen in Stein verwandeln konnte.
Leider endete ihre Zeit durch die Hand des Helden Perseus, der ausgesandt wurde, um sie zu töten, und der Hilfe von den Göttern erhielt, nämlich einen verspiegelten Schild.
25. Der unsichtbare Mann

„The Invisible Man“ war eine 1897 veröffentlichte Science-Fiction-Geschichte von H.G. Wells, in der detailliert beschrieben wird, wie Griffin – der gleichnamige unsichtbare Mann – plant, die Welt mit seiner Erfindung zu terrorisieren.
Obwohl Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlichtThJahrhundert begeisterte der Unsichtbare Mann bis weit ins 20Thund 21stJahrhunderte.
Die bekannteste Darstellung der Geschichte ist Der Film von 1933 , mit Claude Rains in der Hauptrolle, der den Face-in-Wrap-Look und den Look mit runden Sonnenbrillen populär machte.
26. Die Kreatur aus der Schwarzen Lagune

„The Creature from the Black Lagoon“ basiert auf einem Film aus den 1950er Jahren, der einer Crew folgt, die den Amazonas erkundet.
Sie stoßen auf ein amphibisches humanoides Fischtier mit dem Körper eines Menschen (wenn auch mit Schuppen bedeckt) und dem Gesicht eines Fisches.
Diese Kreatur ist natürlich fantastisch, und obwohl es Fortsetzungen und einige geplante Remakes gab, ist The Shape of Water aus dem Jahr 2017 ein wichtiger Erbe des Films.
27. Wasserspeier

Wasserspeier sind Steinmetzarbeiten, die an der Außenseite von Gebäuden angebracht werden und deren Mündungen offen sind Entwickelt, um Wasser von Dächern wegzuleiten .
Aufgrund des wahrhaft grotesken Charakters einiger Wasserspeier sind sie jedoch auch Figuren des Ekels und des Schreckens.
Einige waren Drachen nachempfunden (oder vielmehr die Interpretation eines Drachen durch den Künstler!), während andere angeblich Dämonen ähnelten.
28. Bogeyman

Wenn du dich jemals schlecht benommen hast und deine Eltern dich gewarnt haben, dass der Bogeyman dich erwischen würde, hast du tatsächlich an einer jahrhundertealten Tradition teilgenommen (tröstend, nicht wahr?).
Obwohl es unzählige Variationen des Bogeyman gibt und niemand ein bestimmtes Aussehen hat, wird angenommen, dass er Krallen und scharfe Zähne hat – besser, um herumirrende Kinder damit zu fressen.
29. Dr. Jekyll und Mr. Hyde

Dr. Jekyll und Mr. Hyde stammen aus Robert Louis Stevensons Gothic-Roman von 1886 über einen Mann, der ein Serum entwickelt, das ihn in ein gefühlloses, gefühlloses menschliches Biest verwandelt.
Es wurde bereits in zahlreichen Filmen und auf der Bühne adaptiert, aber im Grunde scheint es uns daran zu erinnern, dass Tiere nicht weit von Menschen entfernt sind – sie könnten sogar in uns allen lauern.
30. Dullahan

Der Dullahan ist Irlands Version eines kopflosen Reiters, obwohl er auch eine allgemeine Bezeichnung für einen kopflosen Geist ist, der böse oder böse Taten begeht.
Der Dullahan kann auf einem schwarzen Pferd dargestellt werden und seinen eigenen Kopf unter dem Arm tragen oder zur größtmöglichen Angst in die Höhe gehalten werden.
31. Der Kraken

Der Kraken, ein riesiges Krakenmonster, das angeblich in den Meeren des Nordatlantiks lebte, wurde erstmals im Jahr 1700 gesichtet.
Seitdem ist seine Legende nur noch gewachsen, obwohl man heute glaubt, dass der Kraken, den Seeleute sahen, in Wirklichkeit ein Riesenkalmar war.
Dennoch wurde der Kraken im 19. Jahrhundert durch Jules Vernes „Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer“ in der populären Vorstellung verankertThJahrhundert, dann Kampf der Titanen im Jahr 2010.
32. Schlanker Mann

Aus einem Photoshop-Wettbewerb im Something Awful-Forum im Jahr 2009 entstand The Slender Man, ein unglaublich großes humanoides Wesen ohne Gesichtszüge, das einen Anzug trägt.
Inspiriert von H.P. Lovecraft, Stephen King und Zack Parsons, der Schöpfer von „The Slender Man“, Eric Knudsen, löste moralische Panik aus, als seine Figur zwei Mädchen dazu inspirierte, eine andere anzugreifen.
Der Mythos des schlanken Mannes ist in der Tat düster – es wird angenommen, dass er Menschen, insbesondere Kinder, verfolgt, entführt und auf andere Weise traumatisiert.
Und wenn Sie dem Slender Man zu nahe kommen, könnten Sie sich die Slender-Krankheit einfangen, die Albträume, wahnhafte Paranoia und Nasenbluten verursacht.
33. Jersey Devil

Der Ursprung des Jersey Devil beginnt mit dem 13. Lebensjahr von Mother LeedsThKind – angeblich war Mrs. Leeds eine Hexe und der Vater des Kindes war der Teufel.
Pech Nummer 13: Das Kind wurde geboren und verwandelte sich in ein geflügeltes Wesen mit dem Kopf einer Ziege, Hufen als Füßen und einem spitzen Schwanz (ein sicheres Zeichen des Teufels).
Der Jersey Devil hat seinen Namen von der Gegend, aus der die Legende stammt – South Jersey, obwohl die Tradition auch in der Gegend von Philadelphia aktiv ist.
34. Mottenmann

Der Mothman-Mythos begann in den 1960er Jahren, als zwei Paare in West Virginia auf eine große weiße Kreatur stießen, deren Augen rot leuchteten.
Als ein Jahr später in derselben Gegend eine Brücke einstürzte und 46 Menschen ums Leben kamen, wurde der Mottenmann mit der Tragödie in Verbindung gebracht und seine Legende verbreitete sich.
Möglicherweise gibt es jedoch eine sehr einfache Erklärung dafür, was der Mottenmann wirklich war: ein Sandhügelkranich, der bis zu einer Manngröße wachsen kann und rötliche Ringe um die Augen hat.
35. Freddy Krueger

Freddy Krueger ist die Schöpfung von Wes Craven, der 1984 beim ersten „Nightmare on Elm Street“-Film Regie führte.
Nachdem er aus technischen Gründen der Justiz entkommen ist, wird der Kinderserienmörder von einer Horde wütender Eltern bei lebendigem Leibe verbrannt, und während sein Körper stirbt, lebt sein Geist in den Träumen der Teenager in der Elm Street weiter.
Sein Kostüm wurde für Halloween immer wieder nachgeahmt und besteht aus einem gestreiften Sweatshirt, einem dunkelbraunen Fedora und natürlich seinem Klingenhandschuh.
36. Jason Voorhees

Jason Voorhees ist ein weiterer Horror-/Slasher-Filmcharakter, der aus einer bewegten Vergangenheit stammt – er starb als Kind durch Ertrinken – und praktisch unzerstörbar ist.
Erst am dritten Freitag, dem 13ThIm Film jedoch trägt Jason die ikonische Eishockeymaske, während er tobt.
37. Michael Myers

Aus der Halloween-Filmreihe stammt Michael Myers, dessen ikonische Maske – der weiß bemalte Captain Kirk – Legionen von Kinogängern in Angst und Schrecken versetzt hat.
Er ist mörderisch, übermenschlich und wird normalerweise in einem dunklen Overall und mit einem Messer in der Hand gesehen.
38. Ledergesicht

Leatherface ist der Hauptschurke in der Filmreihe „Texas Chainsaw Massacre“, ein geistesgestörter Sohn aus einer Familie von Schlachthausarbeitern (die auch Kannibalen sind).
Der ursprüngliche Horrorfilm von 1974 war wirklich einer der ersten seiner Art, und Leatherface wurde zu einer Ikone für seine gruseligen Masken – hergestellt aus der Haut seiner Opfer.
39. Chucky

Chucky ist eine psychopathische Puppe, die animiert wird, wenn sie in der Child’s Play-Filmreihe vom Geist eines Serienmörders besessen wird.
In allen Filmen terrorisiert und mordet Chucky ohne Gewissensbisse und behält dabei die süßen roten Haare, die blauen Augen und das Lächeln seines Puppenäußeren bei.
Obwohl es sich nicht unbedingt um einen Halloween-Film handelte, wurde der erste Film etwa eine Woche nach den Feiertagen im Jahr 1988 veröffentlicht.
40. Pennywise der Clown

Pennywise der Clown ist die humanoide Verkörperung einer bösen Kreatur namens It, die in einem Brunnen in Derry, Maine, lebt.
Er ist in der Lage, seine Gestalt zu verändern und die Realität zu verändern, indem er oft in die Gedanken seiner Opfer eindringt und ihnen ihre größten Ängste zeigt.
Es oder Pennywise ist die Schöpfung des Horrorromanautors Stephen King.
41. Sirene

Erscheint bei Homer Odyssee Sirenen waren Geschöpfe mit vogelähnlichen unteren Hälften, menschenähnlichen oberen Hälften (immer weiblich) und verführerischen Stimmen, die Seeleute in ihren Untergang führten.
Später, im Mittelalter, wurden sie zum Synonym für Meerjungfrauen (ihre unteren Hälften waren Fische).
42. Ghul

Ghule kommen tatsächlich zu uns aus dem Arabischen (ghül), und sie sollen auf Friedhöfen oder anderen verlassenen Orten leben, unwissende Menschen zu sich locken und sie verschlingen oder ihr Blut trinken.
Es war auch bekannt, dass sie gezielt Kinder erbeuten.
Sobald sie mit einem Körper fertig waren, konnten sie sich in die Person verwandeln, die sie gegessen hatten, und so weitere Menschen austricksen.
Der moderne Ghul stammt jedoch von H.P. Lovecraft im 19ThJahrhundert, dessen Darstellung ein Monster mit Hundegesicht ist, das menschliche Kinder stiehlt und sie durch eines ihrer eigenen ersetzt.
43. Harpyie

Harpyien sind wie die Sirenen halb Vogel, halb Mensch und typischerweise weiblich.
Ihre Hände sind messerscharfe Krallen, und ihre gefiederten Körper liegen unter Gesichtern, abgemagert vor unersättlichem Hunger – sie würden ihren Opfern das Essen direkt aus der Hand stehlen.
44. Das Phantom der Oper

Das Phantom der Oper stammt aus dem beliebten gleichnamigen Buch und Musical.
In dieser Geschichte wird ein aufstrebendes Opernstarlet von einem entstellten Mann heimgesucht, der sich als Phantom ausgibt, ihre Stimme trainiert und sich in sie verliebt.
Ihre Liebe ist letztendlich zum Scheitern verurteilt, aber nicht bevor das Phantom schreckliche Rache an denen übt, die ihm Unrecht getan haben.
Dies hat das Kostüm des Phantoms populär gemacht: ein schwarzer Smoking oder Anzug, ein schwarzer Umhang und eine weiße Halbgesichtsmaske.
45. Der Glöckner von Notre-Dame

Der Glöckner von Notre Dame ist eine Figur aus einem Buch von Victor Hugo, mit Namen Quasimodo, der schrecklich deformiert ist und deshalb auf dem Gelände der Kathedrale Notre Dame bleibt.
Er verliebt sich in die Roma-Tänzerin Esmerelda, eine der wenigen Menschen, die ihm jemals Freundlichkeit erwiesen hat, doch das Schicksal greift ein und sie wird schließlich für Verbrechen hingerichtet, die sie nicht begangen hat.
Die Geschichte wurde durch die gleichnamige Disney-Animationsadaption bereinigt und populär gemacht.
46. Nosferatu

Nosferatu wurde als rumänisches Wort für Vampir populär gemacht, es gibt jedoch keine tatsächliche historische Etymologie.
Dennoch wird es seit dem 19. als solches akzeptiertThJahrhundert, als Bram Stoker es in seinem Buch Dracula erwähnte, und weiter, als das Publikum 1922 den Film Nosferatu sah.
Ausmalbilder Regenbogen
Der Bösewicht des deutschen Low-Budget-Horrorfilms ist Graf Orlock, der titelgebende Nosferatu, der es auf die ahnungslosen Menschen abgesehen hat, die in seinen Einflussbereich geraten.
Der Film hat über ein Jahrhundert überdauert, nicht zuletzt wegen Graf Orlocks wirklich erschreckendem Gesicht – es ist selbst für den modernen Betrachter schwierig, Bilder von ihm anzusehen!
47. Dracula

Dracula, der ultimative Urvater aller Monster, wurde mit der Veröffentlichung des gleichnamigen Romans von Bram Stoker im Jahr 1897 in der populären Fantasie verankert.
Dracula soll eine Mischung aus historischen Persönlichkeiten sein, darunter Vlad der Pfähler und Elizabeth Bàthory Werde zum Archetyp-Vampir , eine vielkopierte Version.
Da ist seine Fähigkeit, sich in ein hundeähnliches Wesen zu verwandeln, seine Abneigung gegen Sonnenlicht und Kruzifixe und sein Hass auf Knoblauch.
48. Der Wolfsmann

„Der Wolfsmann“ ist vielleicht das beständigste Medium über Werwölfe. Er wurde 1941 gedreht und zeigt Lon Chaney Jr. und Claude Rains sowie Bela Lugosi in den Hauptrollen.
Obwohl es kein Quellenmaterial gibt, aus dem die Figur stammt, hat der Wolfsmann dennoch die öffentliche Wahrnehmung von Werwölfen stark beeinflusst.
Dazu gehört der Glaube, dass Silber das Einzige ist, was einen Werwolf aufhalten kann, dass sich Männer durch das Licht des Mondes in Werwölfe verwandeln und dass man sich in einen Werwolf verwandeln kann, wenn man von einem gebissen wird.
49. Die Mumie

Wie oben erwähnt, hatte „Die Mumie“, ein Horrorfilm aus dem Jahr 1932 (der vor Code gedreht wurde), einen erheblichen Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung von Mumien.
Nun, das liegt an der Wahrnehmung von Mumien, die wieder zum Leben erweckt wurden, und der Film macht sich die angeborene Gruseligkeit dieser längst verstorbenen Körper zunutze.
Von den schlurfenden Bewegungen der Mumie (zumindest anfangs) bis hin zur Art und Weise, wie die Bandagen gewickelt werden – dieses Monster hat seit Jahrzehnten einen Einfluss auf Halloween-Kostüme.
50. Das Sumpfmonster

Ich muss daran denken, dass es, solange es Sümpfe gibt, Geschichten darüber gibt, was sich in diesen trüben Gewässern verbirgt.
In den USA gibt es viele mythologische Sumpfmonster, darunter das Honey Island Swamp Monster von Louisiana und den Stinktieraffen, der angeblich in den Sümpfen Südostamerikas lebt.
Sumpfmonster können fischartig (wie der Gill-Man aus der Kreatur aus der Schwarzen Lagune), eidechsenartig oder eher mit Pflanzen und Ranken aus dem Sumpf bedeckte Kreaturen sein.
Oder es handelt sich um eine Kreatur vom Typ Sasquatch, die in den Sumpfgebieten lebt, wie das Sumpfmonster von Honey Island.
Sie gelten auch als gewalttätig, wenn sie provoziert werden.
Obwohl noch nie ein schlüssiger Beweis für die Existenz dieser Kreaturen vorgelegt wurde, hat auch niemand ihre Existenz widerlegt!